News

Informationsquelle FAMA-Blog

Hier bloggt der FAMA! Positionen, Kommentare, Meldungen zum Vereinsgeschehen und zur Messewirtschaft mit umfassendem Archiv.
Anregungen und Kommentare können Sie jederzeit per E-Mail an newsletter@fama.de schicken. Mitglieder sollten sich außerdem hier - falls noch nicht geschehen - zum FAMA-Newsletter anmelden, der derzeit acht Mal jährlich erscheint und der auch spezifischere Informationen und Anregungen enthält.

Donnerstag, 1. Juni 2023

Der Blick nach vorn: Prokrastinieren kann ich ja auch noch morgen


„Jeder Mensch kann beliebige Mengen Arbeit bewältigen, solange es nicht die Arbeit ist, die er eigentlich machen sollte.“ Mit diesem Zitat des US-amerikanischen Humoristen Robert Benchley beginnt ein Artikel von Volker Kitz in der Wochenzeitung die Zeit, der sich mit dem Phänomen der Prokrastination, also dem Aufschieben und Erledigen von Aufgaben auf den letzten Drücker, beschäftigt. Messen sind für dieses Muster strukturell empfänglich, denn es gibt eine klare Deadline, die sich praktisch nicht verschieben lässt (Bild: Pexels/Pixabay).

Kolumne von Oliver Schmitt

Mal abgesehen davon, dass in den letzten drei Jahren vermutlich so viele Messen wie noch nie verschoben wurden: Die Verletzlichkeit unseres Geschäftsmodells hat uns Corona schmerzlich vor Augen geführt. Denn wer auf die persönliche Begegnung, auf Nähe, auf Unmittelbarkeit angewiesen ist, der ist nahezu aufgeschmissen, wenn das nicht mehr möglich ist. Umso fröhlicher strömen jetzt wieder die Massen zu den Messen und wir Veranstalter freuen uns einen Wolf. Noch vor ein paar Monaten hingegen saßen wir in unseren einsamen Home-Offices und haben darüber gegrübelt, wie wir unsere Resilienz gegen solche Tiefschläge verbessern könnten.

Aus den Augen, aus dem Sinn, möchte man meinen, wenn man jetzt die Abschlussberichte der zurückliegenden Messen studiert. Doch wer sich die Mühe macht, ganz genau hinzuschauen und hinzuhören, der nimmt feine Veränderungen wahr. In einer wertvollen und heilsam offenen Begegnung mit der Verantwortlichen eines ausstellenden Unternehmens durfte ich jüngst einige dieser Veränderungen aus erster Hand erfahren. Die Klarheit ist bestechend und die Logik dahinter nachvollziehbar. Auf Ausstellerseite vollziehen sich strukturell, organisatorisch, konzeptionell und strategisch Anpassungen, die für Messen nicht nur höchst relevant sind, sondern sich unmittelbar auswirken werden.

So werden Messen vielerorts ganz gezielt in crossmediale Kampagnen integriert und auch nicht mehr von eigenen Messeabteilungen, sondern von voll in die Marketingorganisation integrierten Units verantwortet. Sie werden zu einem Touchpoint von vielen in der Customer Journey und müssen sich dort mit anderen Marketinginstrumenten messen. Und vor dem Hintergrund, dass viele Unternehmen während der Pandemie zwangsweise selbst in die Veranstalterrolle (von Digitalevents) gerutscht sind, sorgen sie sich heute viel mehr um die Customer Experience der Besuchenden. Das alles wirft Fragen und neue Bedürfnisse auf.

Aber überall lockt die Prokrastination. Es läuft ja wieder richtig gut! Wir haben so viel Energie für unnütze Hybrid- und Digitalangebote investiert, die jetzt keiner mehr will. Da lasst uns doch jetzt einfach mal die Augenblickserfolge genießen. Das Geschäftsmodell bleibt unangetastet, die Customer Journey bleibt analog, der Kundenservice ein anonymes Massenangebot (Ironie aus). Wir könnten auch anders: Auf unsere Kunden zugehen, unsere Ideen von ihnen challengen lassen, ihnen ganz genau zuhören und dann beherzt zupacken, umsetzen, machen. Die strategischen Zügel in die Hand nehmen, damit uns die nächste Disruption nicht aus der Bahn wirft. Transformation ist anstrengend und unpopulär (merkt man gerade am Berliner Politikbetrieb). Aber wir können es uns nicht länger leisten, sie auf die lange Bank zu schieben.