News

Informationsquelle FAMA-Blog

Hier bloggt der FAMA! Positionen, Kommentare, Meldungen zum Vereinsgeschehen und zur Messewirtschaft mit umfassendem Archiv.
Anregungen und Kommentare können Sie jederzeit per E-Mail an corona@fama.de schicken. Mitglieder sollten sich außerdem hier - falls noch nicht geschehen - zum FAMA-Newsletter anmelden, der meist monatlich erscheint und der auch spezifischere Informationen und Anregungen enthält.

Dienstag, 28. Februar 2023

Volle Fahrt voraus: Messefrühjahr 2023 setzt weiter Erfolgsmarken


Das Messefrühjahr 2023 ist vollgepackt mit Terminen unserer Mitglieder, von denenSie sich hinter den nachstehenden Links ein eigenes Bild machen können (Bild: RAM Regio).

Der Blick nach vorn: Content ist King, aber...


Neulich ist etwas geschehen, was ich bislang nur sehr selten beobachtet habe: Auf Linkedin kam es in einer relevanten Messe-Sachfrage zu einer Diskussion mit breiter Beteiligung. Nicht über Katzenfotos, nicht über Kleidungsstil, auch nicht über Ernährungsvorlieben. Sondern über die Rolle von Content auf Messen. Ein versierter Messe-Kollege hat sein Netzwerk um Unterstützung gebeten und sie bekommen (Bild: Dim Hou/Pixabay).

Kolumne von Oliver Schmitt

Die gestellten Fragen zum Content auf Messen drehten sich darum, was das ist, welche Bedeutung ihm heute und in Zukunft beizumessen sei, wie er produziert wird und was ihn relevant macht. Der Beitrag hat bisher 36 Likes bekommen und 45 Kommentare ausgelöst. Der Ton ist dabei sehr sachlich und wertschätzend, es gibt Zustimmung zu den Standpunkten anderer und die Kommentare decken inhaltlich ein breites Spektrum ab. So ist das ja auch gedacht, oder? 

Mir ist aufgefallen, dass mir das auf Social-Media so verbreitete Banalitäts-Phänomen auf Messen noch nie begegnet ist (von manchen Fensterputzern und Gemüsehoblern vielleicht abgesehen). Denn dafür war und ist die Zeit in den Gängen, in den Foren und auf den Ständen einfach viel zu wertvoll. Dabei sind die Voraussetzungen online und offline gar nicht so verschieden. Im Gegenteil, online ist die Community, sind Expert*innen auch ad hoc verfügbar und die Interaktion ist technisch sehr einfach. Mit dem Relevanz-Anker Messe wird Online-Content zur idealen Ergänzung. Zu allem Überfluss entsteht auf Messen Content zuhauf – noch dazu in seiner wertvollsten Erscheinungsform, nämlich „unique“. 

Auf Messen entstehen Tiefe und eine andere Qualität von Beziehung. Denn die leibliche Präsenz ist ein Garant für Relevanz. Wer sich die Mühe macht, persönlich anwesend zu sein, der bringt nicht nur Wertschätzung zum Ausdruck, der verleiht einem Anlass auch Wert und somit Relevanz. Klar, die Qualität des angebotenen Contents muss stimmen, keine Frage. Und deshalb auch meine Einschätzung, dass Content zwar King ist, aber der Context und die Relevanz in ihm, die ist – man verzeihe mir die metaphysische Überhöhung – Gott. Und das wiederum gilt auf Messen genauso wie online. 

Ach ja: Wer in die Diskussion auf Linkedin noch einsteigen möchte, der kann das hier tun. 

Abschied in Freiburg: Daniel Strowitzki orientiert sich neu


Daniel Strowitzki, der Geschäftsführer der Freiburg Touristik und Messe (FWTM) und die Stadt Freiburg gehen getrennte Wege. Hintergrund der Trennung sind Differenzen sowie unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung der Abteilung Messe. Darüber hinaus hat Strowitzki den persönlichen Wunsch geäußert, sich beruflich zu verändern (Bild: Messe Freiburg).

Oberbürgermeister Martin Horn, der zugleich auch Vorsitzender des Aufsichtsrates der FWTM ist, bedankt sich beim scheidenden Geschäftsführer für sein langjähriges Engagement. „Daniel Strowitzki hat in den 16 Jahren seiner Tätigkeit für die FWTM den für Freiburg wichtigen Messestandort gemeinsam mit der Stadtverwaltung entscheidend weiterentwickelt. Nun trennen sich unsere Wege. Ich wünsche ihm für seine weitere berufliche Zukunft alles Gute.“ 

Die Aufsichtsrätinnen und -räte der FWTM werden in das Verfahren eingebunden. Die Trennung bedarf der Zustimmung des Gemeinderats, der in seiner nächsten Sitzung am 7. März entscheiden wird. 

AFAG wird klassisch: Übernahme der Retro Messen GmbH


Der private Messeveranstalter AFAG übernimmt Ende Februar 2023 den Stuttgarter Messeveranstalter Retro Messen GmbH. Zu deren Portfolio gehören die Messen Retro Classics Stuttgart, Retro Classics Bavaria in Nürnberg sowie die EuroMotor in Stuttgart, die weiterhin an den bekannten Standorten stattfinden werden (Bild: Retro Messen).

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier.

Genuss im Frühjahr: Food & Life neu auch zur Int. Handwerksmesse


Ein Gin aus dem seltensten Tee der Welt, ein klassischer Fleisch-Snack aus Roten Beeten und bestes Bio-Quinoa, das nicht um die halbe Welt gereist ist: Auf der Food & Life denken kreative Köpfe die Ernährung von morgen. Klima schonen, Gesundheit pushen oder schlicht neue kulinarische Erlebnisse schaffen – das sind einige ihrer Beweggründe, und nicht selten sind es all diese zusammen. Ab jetzt können die Food-Start-ups nicht mehr nur im Herbst kennengelernt werden: Die Messe wird nun auch im Frühjahr, dieses Mal vom 8. bis zum 12. März, zeitgleich mit der Internationalen Handwerksmesse auf dem Messegelände München stattfinden (Bild: GHM).

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier.

Pflege gemeinsam gestalten: Altenpflege turnusmäßig zurück in Nürnberg


Nachdem die Altenpflege, die internationale Leitmesse der Pflegewirtschaft, 2022 erstmalig in Essen stattfand, kehrt sie nun turnusmäßig in die Frankenmetropole Nürnberg zurück. Vom 25. bis 27. April werden auf dem Nürnberger Messegelände rund 550 Aussteller mit neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkten für die stationäre und ambulante Pflegebranche erwartet. Das diesjährige Motto: „Die Pflege gestalten. Wir. Gemeinsam.“ (Bild: Vincentz Network).

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier. 

Forum für Sport: Impulse für Teamwork und Networking


Für die meisten Sportvereine sind Teamarbeit, Pressearbeit und ein guter Social Media Auftritt zentrale Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Genau zu diesen Themen findet am Freitag, den 24. März ab 13:00 Uhr ein hochkarätiges Sportforum in Ried (Österreich) statt. Drei Topreferenten (u.a. Peter Stöger) konnten dafür gewonnen werden (Bild: Messe Ried).

Neben den Vorträgen mit zahlreichen rasch umsetzbaren Tipps für die tägliche Arbeit ist es eine ideale Veranstaltung zum Netzwerken. 

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier

Newsticker smartville.digital: Handshake • Metallbearbeitung • Zukunft


Smartville bezeichnet sich als unabhängige journalistische Stimme zur Messe- und Eventwirtschaft in den deutschsprachigen Ländern. Es ist ein Newsroom für Marketing- und Kommunikationsleader, die neue Wege in der Marketingkommunikation suchen. Der Fokus liegt auf „digital first“. Herausgeber ist Dr. Urs Seiler. Drei aktuelle Meldungen haben wir für diese Ausgabe ausgewählt (Foto: Smartville).

Große Einsätze in der Immobilienwirtschaft: You can’t e-mail a handshake

Der Swiss Circle ist die geniale Netzwerkplattform der Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Mitglieder nehmen seit drei Jahrzehnten auf den Weltleitmessen Mipim und Expo Real teil. Warum Messe und was diese Messen so unverzichtbar macht schildert Swiss Circle CEO Roman Bolliger.

Metallbearbeitung und Fertigungstechnik: Nach der Messe ist vor dem digitalen Treffpunkt

365 Tage Messeverlängerung, nicht Messeersatz, bieten die Fachmessen in Luzern. Jetzt kommt zuerst die Innoteq in der Bernexpo mit Gratiseintritt. Darauf folgen die Leitmessen in Deutschland mit der Mutter aller Messen, der Hannover Messe und im Herbst die Emo. Die Schall Messen feiern den 60. Geburtstag.

Zukunft gestalten: Messe Basel lanciert die Sustainability Days

Die Sustainability Days mit den Kongress- und Ausstellungsformaten SmartSuisse, Mut, Re‘ Summit und Future-Proof Infrastructure vom 28. Bis 29. März vernetzen Entscheidungsträger*innen der unterschiedlichen Fachbereiche, beleuchten das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigen konkrete Lösungen auf.