News

Informationsquelle FAMA-Blog

Hier bloggt der FAMA! Positionen, Kommentare, Meldungen zum Vereinsgeschehen und zur Messewirtschaft mit umfassendem Archiv.
Anregungen und Kommentare können Sie jederzeit per E-Mail an newsletter@fama.de schicken. Mitglieder sollten sich außerdem hier - falls noch nicht geschehen - zum FAMA-Newsletter anmelden, der derzeit acht Mal jährlich erscheint und der auch spezifischere Informationen und Anregungen enthält.

Montag, 6. Oktober 2025

Der Blick nach vorn: Herbst der Entscheidungen


Während die Bundesregierung für Deutschland den „Herbst der Reformen“ angekündigt hat, fordert der stimmgewaltige Zentralverband des Deutschen Handwerks (in Person seines Präsidenten Jörg Dittrich) einen „Herbst der Entscheidungen“. Er reklamiert für mittelständische Betriebe, die immerhin 90% der deutschen Wirtschaft ausmachen, dass jetzt ganz konkret gehandelt wird, anstatt sich weiter in Kommissionen und Gesprächsrunden zu verlieren. Was hält uns eigentlich davon ab? (Bild: Erstellt mit ChatGPT)

Als der US-amerikanische Präsident im Sommer seine Entscheidung über die zukünftigen Zollsätze für Einfuhren aus der EU verkündete, hieß es zwar, dass dem Verhandlungen vorausgegangen seien. Aber erstens entsprach das Ergebnis so gar nicht dem, was sich die europäischen Unternehmen erwartet hatten, und zweitens hat es den Anschein, als hätte Trump ohnehin gemacht, was er wollte.

In einem kürzlich geführten Interview mit der NZZ beschreibt Nassim N. Taleb („Der Schwarze Schwan“), dass Trumps kurze Aufmerksamkeitsspanne verhindere, dass er zum Bürokraten werde. Es sei für ihn viel einfacher zu handeln, weil er sich der Konsequenzen gar nicht bewusst sei. Jedem halbwegs kultivierten Menschen dreht sich schon beim Gedanken daran, dass das etwas für sich haben könnte, der Magen um. Und doch beschreibt es auf fatal plakative Weise das Paradox, in dem wir gefangen sind.

Sind wir womöglich derart gefesselt von Pfadabhängigkeiten, Bürokratismus, Absicherungen und Regularien, dass wir uns nur noch wie eines dieser behäbigen Faultiere bewegen können? Heraus kommt dann die absurde Situation wie auf dem (übrigens mit KI erstellten) Bild oben. So richtig jedenfalls hat man nicht den Eindruck, dass sich maßgeblich etwas bewegt. Und das obwohl in Deutschland unlängst eine Regierung angetreten ist, die versprach, herzhaft anzupacken und die sich auch mit gewaltigen Finanzmitteln hat ausstatten lassen.

Offensichtlich liegt es also gar nicht so sehr daran, ob progressive oder konservativ verortete Politiker am Werk sind. Es braucht im besten Wortsinne Macher*innen, die Risiken einzugehen bereit sind, die sich nicht ewig mit Bedenken und Abklärungen aufhalten. Allerdings sollten sich diese einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und Rechtsstaatlichkeit verpflichtet fühlen. Und, wie meine Oma es formuliert hätte: Sie sollten anständig sein!

Genauso übrigens, wie Messen sind. Messen werden von Machern (m/w/d) gemacht, sind grundanständig und bewegen richtig was. In diesem Sinne: Wenn es nach Messen geht, wird der Herbst der Entscheidungen kommen.

Newsticker smartville.digital: Palexpo • Xaver • Interboot


Smartville bezeichnet sich als unabhängige journalistische Stimme zur Messewirtschaft in den deutschsprachigen Ländern. Es ist ein Newsroom für Marketing- und Kommunikationsleader, die neue Wege in der Marketingkommunikation suchen. Der Fokus liegt auf „digital first“. Herausgeber ist Urs Seiler. Drei aktuelle Meldungen haben wir für diese Ausgabe ausgewählt (Palexpo; Foto: Smartville).

Von internationalem Ruf: Das Palexpo-Tor zur MICE-Welt

Die unübertroffene Erreichbarkeit des Palexpo, das direkt an den Flughafen Genf angrenzt, sein internationaler Ruf, seine zentrale Lage in Europa, seine flexible Infrastruktur und das weltweite Ansehen Genfs machen es zu einer ersten Wahl für Messeveranstalter aus der ganzen Welt. Auf Palexpos Weltbühne finden Messen und Events internationale Beachtung.

Glamour mit Swissness: Xaver-Award als glanzvolle Nacht der LiveCom-Branche

Am 9. September erstrahlte in Bern das Scheinwerferlicht, als die Schweizer Live-Kommunikationsbranche in der neuen Festhalle der Bernexpo ihre glänzendsten Stars feierte: In einer magischen Xaver-Award-Nacht wurden herausragende Projekte, visionäre Ideen und die kreativen Köpfe dahinter mit dem bedeutendsten Preis der Branche ausgezeichnet.

Glückliche Schweizer: Vorsichtiger Optimismus auf der Schweizer Hausmesse Interboot

Wenn auf der Interboot in der Messe Friedrichshafen vom 24. bis 28. September über 40'000 BesucherInnen an der Messe teilnehmen, ist ein Großteil davon, 20 - 25 Prozent, auch von den Ausstellern, Schweizer. Das erstaunt nicht, wenn Aussteller hier in vier Tagen 81% ihres Umsatzes erreichen. Am Donnerstag gibts traditionsgemäß freien Eintritt für Schweizer.

Neues Messethema: Messe Luzern lanciert Fachmesse NovaFood


Mit der NovaFood schafft die Messe Luzern AG zusammen mit Christian Rudin von der RUUF AG eine neue Plattform für Expertinnen und Experten aus der Lebensmittelproduktion. Diese treffen sich erstmals vom 26. bis 27. Oktober 2026 an der Fachmesse zum persönlichen Austausch und erhalten online ganzjährig Zugang zu Neuheiten und aktuellen Themen der Branche (Bild: Messe Luzern).

Die Messe Luzern AG lanciert zusammen Christian Rudin, Gründer und Geschäftsführer der RUUF AG, die NovaFood, der neue nationale Treffpunkt für die Lebensmittelproduktion. Dabei steht die integrierte Lebensmittelproduktion im Fokus – also die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der handwerklichen, gewerblichen und industriellen Lebensmittelproduktion. „Die NovaFood umfasst alle Bereiche der Informations- und Wertschöpfungskette der Schweizer Lebensmittelproduktion“, sagt Projektleiter Christian Rudin.

Weitere Informationen finden sich hier.

Voller Prominenz: Rieder Messe zieht positive Bilanz


Das 4-Säulen-Konzept aus Land- und Forstwirtschaft, Austro Tier, Herbstmesse und Volksfest begeisterte von 4. bis 7. September zigtausende Besucher bei der Rieder Messe und beim Rieder Volksfest. Im Mittelpunkt standen rund 540 Aussteller mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Informationen, die u.a. von Bundeskanzler Stocker, Landwirtschaftsminister Totschnig und Landeshauptmann Stelzer bestaunt wurden (Bild: Messe Ried).

Die Rieder Messe unter dem Motto „Tradition trifft Top-Neuheiten“ präsentierte sich auch 2025 als verlässliche und attraktive Plattform für alle Bereiche der Land- und Forstwirtschaft. Neben den hochkarätigen Tierschauen in den Bereichen Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen sowie Kleintiere, konnten vor allem die Tiervorführungen unsere Fachbesucher aber auch die großen und kleinen Gäste begeistern. Im Mittelpunkt standen dabei das Preisrichten der oberösterreichischen Jungkuhschau sowie die Eliteversteigerung am Rindertag. Die Pferdeschauen brachten ebenfalls ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Programm.

Im Blickpunkt der Besucher standen neben den Ausstellern aus den verschiedensten Branchen die zahlreichen Sonderschauen wie Schmidt’s Weyland Steiner Handwerkswelt, Lintrac Supercup, Live-Kälberstall, Forstarena, Innovation Farm mit der Präsentation einer Weltneuheit in der Grünlandverfahrenstechnik, #DieEsserWisser, Lebensmittel aus besten Händen, Agrarland OÖ Halle, Seminarbäuerinnen, Zeichenwettbewerb u.v.m.

Weitere Informationen finden sich hier.

Fünf Fragen an: Astrid Jaeger • FAMA e.V.


Mit den „Fünf Fragen…“ an Persönlichkeiten mit Messe- oder Veranstaltungsbezug sollen deren Haltungen und Einstellungen sichtbar gemacht und Impulse für persönliche Begegnungen gefördert werden. Ab jetzt stehen erstmal unsere eigenen Vorstandsmitglieder Rede und Antwort. Heute mit Astrid Jaeger, Geschäftsführerin von CloserStill Media Germany (Bild: CloserStill Media).

Unter welchen Umständen vergessen Sie die Zeit?

Wenn Kreativität ins Spiel kommt. Ob allein beim Arbeiten oder im inspirierenden Austausch – wenn man spürt, dass gerade etwas Neues entsteht, fliegt die Zeit. Und zugegeben, manchmal auch beim abendlichen E-Mail-Marathon.

Wie hat sich Ihre Meinung zu einem Thema zuletzt geändert?

Meine Einstellung zum Kundenservice der Deutschen Bahn. Lange war ich frustriert, doch zuletzt habe ich positive Erfahrungen gemacht, die mein Bild verändert haben.

Was ist das Beste an Ihrem Beruf?

Wenn eine Veranstaltung gelingt, wird Erfolg unmittelbar und emotional erlebbar. Menschen treffen aufeinander, profitieren voneinander und gehen inspiriert nach Hause. Diesen Erfolg direkt miterleben zu dürfen, macht den Job einzigartig.

Wer darf Ihnen sagen, dass Sie falsch liegen?

Grundsätzlich jeder – solange die Kritik respektvoll geäußert wird. Konstruktive Kritik eröffnet immer neue Perspektiven. Das heißt allerdings nicht, dass ich jede Gegenmeinung automatisch teile.

Eine Woche ohne Smartphone: Was hieße das für Sie?

Zunächst Unruhe, dann Gelassenheit. Ich kenne das aus Reisen ohne Netz – plötzlich ist man im Hier und Jetzt angekommen. Dennoch: Ein Leben ohne Smartphone kann und möchte ich mir nicht mehr vorstellen.

Ehrenhaft ausgezeichnet: Jungmichel erhält ANA Presidential Award


Bei der diesjährigen World’s Fair of Money, die vom 19. bis 23. August 2025 in Oklahoma City stattfand, wurde Goetz-Ulf Jungmichel, Geschäftsführer unseres Mitglieds World Money Fair Berlin, mit dem renommierten Presidential Award der American Numismatic Association (ANA) ausgezeichnet.  Die feierliche Übergabe fand am 21. August 2025 im Rahmen der internationalen Coin of the Year (COTY) Awards statt, die zu den bedeutendsten Ehrungen der Münz- und Medaillenkunst weltweit gehören (V.l.: T. J. Uram, Präsident ANA; G.-U. Jungmichel, K. Kiick, Executive Director ANA; Bild: World Money Fair).

Der Preis wurde von Thomas J. Uram, dem 63. Präsidenten der American Numismatic Association (ANA), überreicht und würdigt Jungmichels herausragendes Engagement und seinen Einsatz für die Numismatik-Gemeinschaft. Mit der Auszeichnung reiht er sich in eine exklusive Liste von Persönlichkeiten ein, die sich in besonderer Weise um die Förderung und Stärkung der internationalen Sammlerszene verdient gemacht haben.

„Wir danken Herrn Jungmichel für seinen unermüdlichen Einsatz und seine wertvolle Unterstützung unserer numismatischen Familie“, sagte Uram bei der Verleihung.

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Weitere Informationen finden sich hier.

Nachhaltig nachhaltig: mac.brand spaces mit DIN:ISO 20121:2024 Re-Zertifizierung


mac. brand spaces, der Spezialist für Live-Kommunikation, hat erfolgreich die Re-Zertifizierung nach dem international anerkannten Standard DIN ISO 20121:2024 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erlangt. Die erfolgreiche Auditierung bestätigt die Kontinuität und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Das gab Stefan Trieb, CEO von mac, nun bekannt. (Bild: mac).

Im vergangenen Jahr hatte mac. brand spaces als erster Dienstleister der Branche seine gesamte Wertschöpfungskette – vom Design über die Produktion bis hin zur Montage – nach der ursprünglichen Norm zertifiziert. Mit dem jetzigen Upgrade auf die überarbeitete Version 20121:2024 geht das Unternehmen den nächsten konsequenten Schritt. Die neue Norm legt einen noch stärkeren Fokus auf die externen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit für Umwelt und Gesellschaft.

Weitere Informationen finden sich hier.

Groß im Norden: Caravan Bremen mit breitem Angebot


Vom 7. bis 9. November 2025 findet auf dem Bremer Messegelände wieder die Caravan Bremen statt. Die Messe zeigt nach dem Caravan Salon in Düsseldorf erstmalig die neuesten Modelle der Saison im Norden. Die Besuchenden erwartet ein breites Angebot von über 80 Händlern und Herstellern (Bild: DMAG/Rainer Jensen).

Von kompakten Kastenwagen über Reisemobile und Caravans bis hin zu Mobilheimen und Dachzelten werden gezeigt. Dazu kommen zahlreiche Zubehöranbieter, die Neuheiten aus den Bereichen Technik, Ausstattung und Outdoor präsentieren. Auch Destinationen und Campingplätze stellen sich vor und geben Tipps für den nächsten Urlaub auf Rädern. Zahlreiche Aussteller geben außerdem Expertentipps rund um Fahrzeugtechnik und Reiseplanung sowie Themen für Einsteiger, die erste Erfahrungen mit Caravaning machen möchten. Die Caravan Bremen richtet sich an Endverbraucher und Branchenkenner gleichermaßen – vom langjährigen Camper bis hin zu Familien, die Inspiration für ihren nächsten Urlaub suchen.

Weitere Informationen finden sich hier.