Der Open Space zum B2C-Fachforum in Köln ist bei vielen Teilnehmenden noch in bester Erinnerung. Er hat etliche Themen aufgeworfen, konnte diese aber vielfach nur anreißen. Gemäß dem Motto „Was nicht vorbei ist, ist nicht vorbei“, werden wir vom 24. bis 25. November 2025 in Münster drei Themen in Workgroups vertiefen. Tag 1 wird dem unter anderem mit Vision Notes zu Retail und Consumer Trends, den Best-Practices der Iowa State Fair und dem data:unplugged Festival vorangehen. Der Messe-Impuls-Preis wird am Abend verliehen und zuvor das Angebot der neuen FAMA-Akademie vorgestellt (Bild: MCC Halle Münsterland/Peter Sondermann).
Das B2C-Fachforum wird am 25. November in bewährter Manier mit Unterstützung des AUMA durchgeführt. Die drei geplanten parallelen Workgroups werden sich den Themenfeldern Veranstaltungsentwicklung, B2C-Kommunikation und Aussteller-Vertrieb widmen. Jedes Thema beginnt mit einem Impulsvortrag, wobei sich die Vortragenden im Anschluss an ihren Impuls auf dem heißen Stuhl den Beiträgen und Fragen der Teilnehmenden stellen werden. Anschließend werden die Themen praktisch bearbeitet und vertieft. Engagierte und professionelle Moderator*innen (Robert Ninnemann, Juliane Jähnke, Oliver Schmitt) stellen effizientes Zeitmanagement, effektive Zusammenarbeit und eine abschließende Zusammenfassung sicher.
Die Vision-Notes vom ersten Tag versprechen inspirierende Impulse: Auf der Liste steht etwa ein Beitrag zur Iowa State Fair von deren CEO Jeremy Parsons, zugleich Board-Member der IAFE (Intl. Association of Exhibitions and Events). Dr. Bernard Sonnenschein und Marcel Windau werden Best Practices vom data:unplugged Festival liefern. Und zum Thema Ideenmanagement haben wir einen Impuls über die Auswirkungen von Consumer- und Retail-Trends auf Messen und Ausstellungen von der Handels- und Zukunftsforscherin Theresa Schleicher geplant. Die Vision Notes werden wieder in moderierten Deep Dives vertieft. Interessierte können alternativ auch den Pitches zum Messe-Impuls-Preis lauschen.
Die abschließende Keynote wird Titus Dittmann, mit Jahrgang 1948 gerne als „Vater“ der deutschen Skateboard-Szene bezeichnet, in seiner Funktion als Freidenker, Anstifter, Mutmacher und Grenzgänger halten. Bevor wir dann zur FAMA-Night mit der feierlichen Verleihung des Messe-Impuls-Preises schreiten, stellen wir das initiale Fortbildungsangebot der FAMA-Akademie erstmals der Öffentlichkeit vor.
Der Ticketshop ist online, das Hotelkontingent ist hier bereits buchbar (Achtung, nur bis zum 26. Oktober 2025) und auch die umweltfreundliche Anreise mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kann hier bereits organisiert werden. Wir freuen uns auf zwei tolle Tage, an denen wir beim Messe und Congress Centrum Halle Münsterland im westfälischen Münster – just ein paar Monate bevor dort das 100jährige Jubiläum begangen wird – zu Gast sind.