News

Informationsquelle FAMA-Blog

Hier bloggt der FAMA! Positionen, Kommentare, Meldungen zum Vereinsgeschehen und zur Messewirtschaft mit umfassendem Archiv.
Anregungen und Kommentare können Sie jederzeit per E-Mail an newsletter@fama.de schicken. Mitglieder sollten sich außerdem hier - falls noch nicht geschehen - zum FAMA-Newsletter anmelden, der derzeit acht Mal jährlich erscheint und der auch spezifischere Informationen und Anregungen enthält.

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Mitglieder stellen sich vor: Jens Mohrmann • FWTM


Der FAMA gewinnt kontinuierlich neue Mitglieder, die wir dann hier vorstellen, damit sie sich schneller ins Netzwerk unseres Verbandes einfügen und sich unsere bestehenden Mitglieder ein Bild machen können. Doch auch all jene Mitglieder, die schon länger im FAMA vertreten sind, wollen wir hier sukzessive vorstellen. Diesmal an der Reihe ist die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Sie ist die zentrale Dienstleistungsgesellschaft der Stadt Freiburg für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Veranstaltungsmanagement. Geschäftsführer Jens Mohrmann beantwortet uns einige Fragen (Bild: Anja Thölking/FWTM).

Die FWTM ist ein besonderes Konstrukt aus Standortmarketing, Touristik, Wirtschaftsförderung, Kongress, Kultur und Messe. Sie verfügt über zeitgemäße und funktionale Venues und zeichnet für eines der weltweit bedeutendsten Messe-Portfolios in Sachen erneuerbare Energien mit verantwortlich. Welche Besonderheiten bringt Ihr Geschäftsmodell mit sich und worauf legen Sie im Umgang mit Ihren Kunden besonderen Wert?

Mit ihrem Leistungsportfolio ist die FWTM deutschlandweit einzigartig. Sie vereint Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Märkte & Events, Kongresswesen und Messe unter einem Dach und bietet moderne, funktionale Veranstaltungsorte. Besonders hervorzuheben ist das weltweit bedeutende Messe-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien auf vier Kontinenten.

Das Geschäftsmodell der FWTM zeichnet sich durch die einzigartige Kombination verschiedener Geschäftsfelder aus, was große Synergien im Standort- und Destinationsmanagement ermöglicht. Im Umgang mit Kunden und Stakeholdern legt die FWTM besonderen Wert auf individuelle Betreuung, professionelle Beratung und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen und Anforderungen.

Wie hat sich das Messegeschäft von und in Freiburg aus Ihrer Sicht zuletzt entwickelt und womit rechnen Sie in den kommenden Jahren?

In Freiburg steht, wie an anderen Standorten auch, das Messegeschäft vor wachsenden Herausforderungen. Während klassische B2C-Messen und Veranstaltungen rückläufig sind, steigen die Anforderungen an die Infrastruktur und Instandhaltung der Veranstaltungsstätten.

Die FWTM reagiert darauf, indem sie den Fokus verstärkt auf den Ausbau des B2B-Geschäfts legt, um neue Wachstumsfelder zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Welchen Stellenwert haben Trends wie Digitalisierung oder KI z.B. für die Prozesse in Ihrem Unternehmen oder die Customer Journey Ihrer Kunden?

Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben für die FWTM einen sehr hohen Stellenwert. Die kontinuierliche Entwicklung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist eine dauerhafte Aufgabe. KI wird als großes Potenzial gesehen, bringt aber auch zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Integration in bestehende Abläufe und die rechts- und datenschutzkonforme Nutzung.

Welche Herausforderungen sehen Sie in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit?

Als Gesellschaft der Green City Freiburg ist ökologische Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Leitprinzip – sie ist die unverrückbare Grundlage unseres Handelns. Ebenso sind ökonomische und soziale Nachhaltigkeit für die FWTM unverzichtbare Säulen einer zukunftsfähigen Entwicklung aller Geschäftsfelder.

In Freiburg verfolgen wir mit Nachdruck das Ziel, nachhaltige Lösungen nicht nur zu entwickeln, sondern konsequent in die Praxis umzusetzen – um den hohen Ansprüchen unserer Stadt und der Gesellschaft heute und in Zukunft gerecht zu werden.

Warum ist die FWTM Mitglied im FAMA und was erwarten Sie sich von unserer Gemeinschaft in Zukunft?

Als aktives Mitglied im FAMA nutzt die FWTM den offenen Austausch, um neue Ideen zu fördern und gemeinsam mit Branchenexpertinnen und -experten innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Das Netzwerk inspiriert uns, Trends frühzeitig zu erkennen und Veränderung aktiv mitzugestalten. Auch in Zukunft erwarten wir wertvolle Impulse für unsere Arbeit und einen regen Dialog zu Innovationen.

Wir bedanken uns für das Gespräch.