Das Lineup für die dritte DACH Messefachtagung, die vom 23. bis 24. Juni 2025 in Berlin stattfindet, baut sich auf. Die Verbände FAMA, Expo Event und Messen Austria behalten die bewährte Struktur aus Vision Notes und Deep Dives bei. Gespickt wird das Programm mit Impulsen von jenseits des Tellerrands, zwei fröhlichen Netzwerkabenden und dem Praxisaustausch (Bild: wal172619/Pixabay).
Den Reigen der Vision Notes beginnen zwei Case-Studys. Die erste wird von Fabienne Meyerhans (GL Messe Luzern) und Matthias Baldinger (GF Conteo) zum Thema „Zusatzumsatz bei B2C-Messen: Wie die Luga durch Innovation Mehrwert schafft“ gehalten. Die zweite trägt Pete Kumposcht von RX UK (erstmals in englischer Sprache) zum Thema „RX Global – Case Study: AI / Digital Tools in Sales“ bei. Die dritte Vision Note „Ein junges Mädchen wird 100 – Wie die Grüne Woche Traditionen bewahrt und an den richtigen Stellen Innovation denkt“ kommt von Daniela Stack (BL Lifestyle & Services, Messe Berlin) und Igor Palka (BL Tech & Business Development).
Anschließend werden diese Vision Notes in Deep Dives unter der Moderation von Oliver Schmitt, Aleksandar Medjedovic und Juliane Jähnke diskutiert. Den Abschlussvortrag des ersten Tages hält Andreas Goldthau, Professor an der Uni Erfurt und Direktor der Willy Brandt School of Public Policy, zum Thema „Die Ära der Großökonomie – Wie sie die Weltwirtschaft verändert und was Europa tun kann“. Die Association Night bildet den Networking-Abschluss im Café am Neuen See.
Tag 2 beginnt mit dem sich ungebrochener Beliebtheit erfreuenden Wachmacher „Recht aktuell und die betriebliche Praxis“ des mittlerweile Podcast-erfahrenen Duos Thilo Könicke und Martin Glöckner. Daran schließen sich die Best Case Circles an, ehe Lina Maria Pietras, CEO & Founder des purpose.hub in Düsseldorf, mit ihrem Vortrag „Beyond Buzzwords: Inklusion und Diversität – Die neue Erfolgsformel für die Messebranche“ den inhaltlichen Schlusspunkt setzt.
Noch ist der Ticket-Shop nicht online, aber es kann bereits ein Zimmer aus dem Hotelkontingent und die umweltfreundliche Anreise mit der Deutschen Bahn gebucht werden. Außerdem darf die Vorfreude auf den Welcome-Abend (Selbstzahler) am 22.6. ab 19 Uhr in der Ständigen Vertretung am Schiffbauerdamm sofort beginnen.